Mein Name ist Heike Neu.

Ich bin mit unseren Familienhunden und den Hunden aus der Nachbarschaft aufgewachsen und war schon so lange ich denken kann geradezu hundeverrückt. Von Kindesbeinen an hatte ich „einen guten Draht“ zu Hunden. Als ich 19 Jahre alt war, zog meine erste eigene Hündin "Anka", eine Malinois-Mix Hündin, als Welpe ein. Sie war 10 Jahre lang mein großes Glück und meine treue Gefährtin.

 

Während meiner kaufmännischen Berufsausübung und der Jahre im Marketing, durfte ich zahlreiche Erfahrungen sammeln. Gerade der Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen, die ich betreuen und unterstützen durfte, gefiel mir sehr. Aber irgendwie blieb immer zu wenig Zeit mit dem Hund. Inzwischen waren diverse Hundetrainer im TV allgegenwärtig, deren Auftritte ich interessiert verfolgte. Hatte ich nicht die perfekten Voraussetzungen für einen Berufswechsel, wenn man gern mit Menschen arbeitet und Hunde liebt?

 

Im Jahr 2011 schlug das Schicksal dann zu. Ich war inzwischen ehrenamtliche Gassigängerin für ein Kölner Tierheim und fasste nach einigen besuchten Seminaren und Workshops den Entschluss, meiner Berufung zu folgen und in Zukunft mit Menschen und Hunden zu arbeiten. Ich wollte es genau wissen und es richtig angehen. Eine fundierte praxisnahe Ausbildung sollte es sein. Ich informierte mich über die Ausbildungsmöglichkeiten und schloss im April 2013 den Zertifikatslehrgang zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV mit IHK-Zertifikat ab. Das Veterinäramt der Stadt Köln erteilte mir die erforderliche Genehmigung gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 2 und 3 des Tierschutzgesetzes, die später auch durch das Veterinäramt der Stadt Siegburg bestätigt wurde.

 

Und plötzlich war ich selbstständig mit meiner kleinen Hundeschule. Was noch fehlte, war ein eingängiger Name. Ich wollte unbedingt ausdrücken, dass die Hundeerziehung heute nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt und der Hund praktisch „wie neu ist“, wenn er mit Frauchen oder Herrchen meine Hundeschule besucht hat. Aus der Abkürzung der lateinischen Bezeichnung canis lupus familiaris (Hund) und der griechischen Version meines Nachnamens wurde Canineo!

 

Anfang 2012 kam meine spanische Galgo-Mix Hündin Una aus dem Tierschutz zu mir und begleitete mich auch während der Ausbildung fast überall hin. Sie war für mich Schülerin, Lehrmeisterin und Mitarbeiterin. Einfach eine treue Hundeseele und inzwischen darf sie ihren Ruhestand genießen.

 

Im August 2018 machte Bella, eine Galgo Espanol Hündin, ebenfalls aus dem spanischen Tierschutz, unser Leben komplett. Langsam wächst auch sie in ihre Rolle als Hundeschulhund, mit ihrem zarten Wesen und dieser Galgo typischen kreativen Vorstellung von "Arbeit". Dabei ist sie unglaublich souverän und immer klar und fair in ihrer Kommunikation.

 

nach oben

Die Canineo Philosophie

 

Was Sie von mir erwarten können, ist eine wirkungsvolle Kombination aus kynologischer Ethologie, einer guten Portion Bauchgefühl und Sachverstand. Bei mir stehen das Lernen und Erziehen ohne Druck und Gewalt an erster Stelle. Alles ist erreichbar mit liebevoller Konsequenz. Mein Anliegen ist ein harmonisches und entspanntes Zusammenleben mit dem Hund und der Umwelt. Daher erfolgt die Hundeerziehung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und selbstverständlich gewaltfrei. Außerdem ist es mein Ziel, langfristig mit Vorurteilen aufzuräumen und Missverständnisse über bestimmte Verhaltensweisen des Hundes zu beseitigen. Die klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist mir ein persönliches Anliegen.

 

Wie Sie Ihrem Hund den notwendigen Grundgehorsam beibringen können, womit sie ihn sinnvoll und typgerecht beschäftigen und wie Sie sich in Konfliktsituationen verhalten, damit niemand zu Schaden kommt, erfahren Sie bei Canineo. Hier lernen Sie Ihren Hund besser kennen, seine Körpersprache lesen und einschätzen.

 

Ihr Hund zeigt problematisches Verhalten? Nach einer eingehenden Analyse erarbeiten wir gemeinsam einen Plan zur Verhaltensänderung. Das Training erfolgt in individuell auf Sie und Ihren Hund zugeschnittenen intensiven Einzeltrainingsstunden.

Sie wünschen sich eine Beschäftigung in der Gruppe? Canineo bietet Ihnen auch hier eine Auswahl an Erziehungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Für den Gruppenunterricht benötigt der Hund eine gewisse Frustrationstoleranz, sowie Erregungs- und Impulskontrolle. Bringt er diese Voraussetzungen noch nicht mit, arbeiten wir daran. Sprechen Sie mich an!

nach oben

 

Meine Ausbildung:

Ausbildungslehrgang: Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV, Abschluss mit IHK Zertifikat 

 

Ausbildungsinhalt u. a.: über 600 Stunden praktische Erfahrung in diversen Hundeschulen und bei Verhaltenstherapeuten inkl. Planung und Durchführung von Gruppenkursen, Welpen- und Junghundkursen, Einzelberatungen, 312 Unterrichtseinheiten in Anatomie, Neurophysiologie, Zucht, Haltung, Ernährung, Ethologie, Lernverhalten, Trainingsaufbau und Methodenkompetenz, Problemverhalten, rechtl. Grundlagen, Krankheiten und Erste Hilfe bei namhaften Referenten und Experten der Branche. Darunter u. a. Dr. Barbara Schöning, Dr. Roderich Sondermann, Christiane Wergowski, Dr. Ursula Breuer, Sabine Seufert, Sabine Winkler, Viviane Theby, Beate Pötting, um nur einige zu nennen.

 

Weiterbildung/ Qualifizierung - absolvierte Seminare, Workshops und Themenabende:

  • Kommunikation und Körpersprache, Workshop mit Ellen Marques, Rütter´s D.O.G.S., Köln
  • Alltag mit Hund, Themenabend mit Ellen Marques, Rütter´s D.O.G.S., Köln
  • Tellington TTouch, 2-tägiges Basis-Seminar mit Gabi Maue, Hundehalterschule Engelskirchen
  • Kreisarbeit für Hundetrainer, 1-tägiges Basis-Seminar mit Anette Knobloch, Hundehalterschule Engelskirchen
  • Kommunikation mit dem Hund/ Hundesprache im Alltag, Themenabend mit Anette Knobloch Hundehalterschule Engelskirchen
  • Signalaufbau, Themenabend mit Petra Tups, Hundehalterschule Engelskirchen
  • Rückruftraining, 4-teiliger Workshop mit Anette Knobloch, Hundehalterschule Engelskirchen
  • Rückruftraining, 1-tägiger Workshop mit Cornelia Harms, Hundezentrum Rhein-Main
  • Dummytraining, 1-tägiger Workshop mit Anette Knobloch, Hundehalterschule Engelskirchen
  • Tricks/ Clickertraining, 2-tägiger Workshop mit Petra Tups, Hundehalterschule Engelskirchen   
  • Körpersprache bei schwierigen Hunden, Vortrag mit Thomas Baumann, Animal Info Düsseldorf
  • Spielverhalten/ Risiken des objektbezogenen Spiels, Vortrag mit Dr. Udo Ganslosser und Mechthild Käufer, Animal Info Düsseldorf
  • Tierheim-Problemhunde, 2-tägiges BHV-Seminar mit Simone Pohl und Ariane Ullrich, Tierheim Zossen
  • Problemdefinition in der Beratung, 2-tägiges Seminar mit Nadin Matthews, Animal Info Düsseldorf
  • BHV Hundeführerschein Stufe 1 (mit Hündin Una), Hundehalterschule Engelskirchen 
  • Mobbing und Meuteaggression - hundliche Kommunikation und Körpersprache, Themenabend mit Dr. Udo Ganslosser und Thomas Baumann, Animal Info Düsseldorf
  • Problemlöseverhalten bei Hunden, Abendvortrag mit Dr. Dorit Feddersen Petersen und Dr. Adam Miklosi, Animal Info Düsseldorf
  • Ängstliche Hunde, 2-tägiges Seminar mit Mirjam Cordt, Zentrum für Hundewissen Niederneisen
  • Aktualgenese + Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder, Abendvortrag mit Dr. Feddersen Petersen, Animal Info Düsseldorf 
  • Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen auf der Hundewiese/ Konflikte in der Mensch-Hund-Beziehung, Abendvortrag mit Dr. Udo Ganslosser und Kate Kitchenham, Animal Info Düsseldorf
  • 2-tägiges Vorbereitungsseminar auf TOP-Seminar mit Viviane Theby und Michaela Hares, Scheuerhof Wittlich
  • Hühnermodul I, 5-tägiges Trainer-Seminar (Ausbildung zum TOP-Trainer) mit Viviane Theby, Scheuerhof Wittlich
  • Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden, Tagesseminar mit Günther Bloch, Animal Info Düsseldorf
  • "Alles Alpha oder was?" Abendvortrag mit Dr. Udo Ganslosser/ Günther Bloch, Animal Info Düsseldorf
  • Kind und Hund - Bedeutung der Tierhaltung für die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes in unterschiedlichen  Entwicklungsphasen, Tagesseminar mit Manuela van Schewick, Animal Info Düsseldorf
  • TOP-Seminar "Nur was man schwarz auf weiß hat..." 2-tägiges Seminar, Training sinnvoll, effektiv und gewinnbringend dokumentieren mit Bob Bailey und Parvene Farhoody, Scheuerhof Wittlich
  • Schnell und effektiv trainieren, 2-tägiges Seminar mit Parvene Farhoody und Bob Bailey, Scheuerhof Wittlich
  • Abendvortrag "Ein Baby kommt in die Familie - von der Vorbereitung in der Schwangerschaft bis zum
  • Entwicklungsstand eines 3 jährigen Kindes" mit Manuela van Schewick, Animal Info Düsseldorf
  • "Erlebnis tiefe Verbundenheit" 2-tägiges Praxisseminar mit Michael Stephan, Animal Info Düsseldorf
  • "Hund und Recht" 1-tägiges Seminar mit Benjamin Kirmizi im Rahmen der Herbstweiterbildung des BHV
  • "Kind und Hund" 1-tägiges Seminar mit Claudia Wagner im Rahmen der Herbstweiterbildung des BHV
  • Hühnermodul II, 5-tägiges Trainer-Seminar mit Viviane Theby, Scheuerhof Wittlich
  • Abendvortrag "Hund und Wolf - was wir von Wölfen über unsere Hunde lernen können" mit Friederike Range (Wolf Science Center) und Dr. Udo Ganslosser, Animal Info Düsseldorf
  • Hühnermodul III, 5-tägiges Trainer-Seminar mit Viviane Theby, Scheuerhof Wittlich
  • Abendvortrag "Der Mensch-Hund-Code" mit Günther Bloch und Dr. Udo Ganslosser, Animal Info Düsseldorf
  • Abendvortrag "Hund in der Pubertät - dieser Anschluss ist vorübergehend nicht besetzt" mit Dr. Sophie Strodtbeck und Robert Mehl, Animal Info Düsseldorf
  • Tagesseminar "Der Hund aus dem Tierschutz - Traum oder Trauma?" mit Dr. Sophie Strodtbeck und Robert Mehl, Animal Info Düsseldorf
  • Hühnermodul IV, 5-tägiges Trainer-Seminar mit Viviane Theby, Scheuerhof Wittlich
  • Praxis-Workshop "Kontakthalten - Du im Kopf Deines Hundes", Mein Wildfang Coaching, Leverkusen
  • Körpersprache, 2-tägiges Seminar mit Dr. Barbara Schöning im Rahmen der Herbstweiterbildung des BHV
  • Praxis Seminar "Antijagdtraining", 10 Stunden, Snopus Köln
  • Abendvortrag "Das Ausdrucks- und Sozialverhalten der Hunde" mit Anton Fichtlmeier, Mein Wildfang Coaching Lev.
  • Jagdhunde, 2-tägiges Seminar in Theorie und Praxis mit Anke Lehne im Rahmen der BHV Weiterbildung 2017
  • Abendvortrag mit Normen Mrozinski "Und wenn er beißt, dann schreien wir", Animal Info Düsseldorf
  • Easy Dogs Querdenkertage - 2-tägiges Branchentreffen in Fürth 2017
  • Tagesseminar "Die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle" mit Robert Mehl, Animal Info Düsseldorf
  • Tagesseminar "Trennungsangst, Angststörungen - entwicklungsspsychologische Grundlagen, die Bedeutung der Bindung und frühen Beziehungserfahrung bei Mensch (Kind) und Hund" mit Robert Mehl, Animal Info Düsseldorf
  • Abendvortrag "Wie Hunde heute lernen und was das für das Hundetraining bedeutet" mit Normen Mrzozinski, Animal Info Düsseldorf
  • Tagesseminar "Der soziale Hund" mit Dr. Juliane Kaminski und "Ökologie und Evolution des sozialen Systems der Caniden" mit Dr. Udo Ganslosser, Animal Info Düsseldorf
  • Abendvortrag "Jagdverhalten des Hundes aus biologischer und kynologischer Sicht" mit Gerd Leder und Dr, Udo Ganslosser, Animal Info Düsseldorf
  • Teilnahme am 5. Wissenschaftlichen Symposium "Emotionen - Hintergründe, Auswirkungen, Training" mit Nicole Pfaller-Sadovsky, Dr. Immanuel Birmelin, Dr. Juliane Kaminski, Zsofia Viranyi, Helena Telkänranta, Peter Neville und Mag. Dr. Iris Schöberl, BHV Akademie in Niedernhausen
  • BHV Online Tagesseminar "Gymnastricks" mit Carmen Heritier
  • BHV Online Tagesseminar "Medical Training" mit Dr. Dorothea Johnen
  • BHV Frühjahrsweiterbildung, 2-tägiges Onlineseminar "Kind und Hund" mit Dipl. Psych. Jan Rösler, Aurea Verebes und Dr. Janey May
  • Easy Dogs Online Themenabend "Auf Krawall gebürstet? Entspannte Begegnungen lernen" mit Maria Rehberger
  • Hundeschulkonzepte Online-Webinar "Reizüberflutung im Hundetraining" mit Maren Grote
  • Hundwerkszeug Live-Webinar "So spielen Hunde"
  • Easy Dogs Online-Themenabend "Hibbelhunde - Hummeln im Hintern?" mit Nadine Wachter
  • BHV 2tägiges Online-Symposium "Tierheimhunde, Training im Tierheim, Tierschutz" mit Dr. med.vet. Mechthild Wiegard, Dr. Stefanie Riemer, Xenia Katzurke, Susanne Schicho, Judith Schönenstein, Julia Schultz und Prof. Dr. Kurt Kotrschal
  • BHV 2tägige Herbstweiterbildung "Junghunde und Pubertät" mit Dr. Barbara Schöning und Mag. A Ursula Aigner
  • BHV 2tägige Frühjahrsweiterbildung "Auslandshunde/ Auslandstierschutz" mit Mag. A Ursula Aigner (Aufzeichnung)
  • Hundwerkszeug Live-Webinar "Angsthunde verstehen und trainieren"
  • BHV 2tägige Herbstweiterbildung "7. Wissenschaftliches Symposium: Angst und Aggression bei Hunden" mit Amelie Göschl, Dr. Jon Bowen, Prof. Dr. Ilona Croy, Jesus Rosalez-Ruiz, Karina Mahnke und Prof. Dr. Kurt Kotrschal

 

Weitere Planung für 2025:

  • Abendvorträge und Seminare - nähere Info folgt

nach oben

Druckversion | Sitemap
© Heike Neu 2025 - Seite erstellt mit dem IONOS Website Builder